Workshops für Kinder
Kinderatelier mit Christina Puth
Für Kinder von 10-14 Jahren
Wann? Mehr oder weniger jeden 3. Sonntag im Monat laden wir zu einem Kinderatelier unter der Leitung von Christina Puth ein. Hier werden die Kinder kurz durch die aktuelle Ausstellung geführt und sollen anschließend inspiriert von dem zuvor Gesehenen kreativ werden.
Die Arbeitsweise des jeweiligen Künstlers wird ihnen näher gebracht und sie können es selbst mit entsprechend künstlerischer Materialien ausprobieren.
Die nächsten Termine sind immer Sonntags von 11-13 Uhr:
19. Januar 2025
16. Februar 2025
16. März 2025
18. Mai 2025
15. Juni 2025
21. September 2025
16. November 2025
21. Dezember 2025
18. Januar 2025
16. Februar 2025
Die Kursgebühr entfällt, da das Kinderatelier vom Kulturrucksack NRW gefördert wird.
Wir bitten allerdings um eine vorherige Anmeldung unter
[email protected].
Sie suchen noch ein Geschenk?
Wir bieten auch Gutscheine für die Ateliers an.
Storytelling Workshop mit Natascha Wickerath
“Mit Füller und Pinsel auf Abenteuerjagd!”
Für Kinder 10-14 Jahren
Ziel des Storytelling Workshops ist es mit den Kindern eigene Personen zu entwickeln, die kleine oder große Abendteuer erleben und ihre Geschichten mit Hilfe von Pinsel (bildlich) und Füller (schriftlich) zu Papier zu bringen. Entstehen können einzelne Episoden oder auch länger, zusammenhängende Geschichten. Der Fantasie der Kinder ist dabei keine Grenze gesetzt und hilft ihnen, auf ihre eigene Art persönliche Eindrücke und Erlebnisse ohne Zwang auszudrücken
Wann: mehr oder weniger jeden 1. Sonntag im Monat von 11.00 bis 13.00 Uhr außerhalb der Ferien
Die nächsten Termine sind:
2. Februar 2025
2. März 2025
6. April 2025
4. Mai 2025
1. Juni 2025
6. Juli 2025
7. September 2025
5. Oktober 2025
2. November 2025
7. Dezember 2025
Die Kursgebühr entfällt, da das Kinderatelier vom Kulturrucksack NRW gefördert wird
Anmeldung: [email protected]
Journalling Workshop mit Pia Seemann
Für Kinder 10-14 Jahren
Mit unterschiedlichen Techniken gestalten wir unsere Malvorlagen. Somit entstehen mehrere abstrakte Hintergründe, die wir auf unterschiedlichste Weise weiter verarbeiten können. Unsere Vorlage kann nun weiter bemalt werden, illustriert oder beklebt werden (Collage). Zudem kann ein Bild auch weiter Verwendung finden, indem es zerrissen wird oder mit Stempel Motive ausgestanzt wird um diese auf einem anderen bemalten Papier zu kleben. Nicht verarbeitete Kunstwerke werden gesammelt und später weiter verarbeitet. Gerne können Zitate, Sprüche, Erinnerungen oder Rezepte auf das Bild aufgetragen und dekoriert werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In meinem Kurs lernen die Schüler sich von Perfektion zu lösen und frei von Regeln zu arbeiten.
Mein Name ist Pia Seemann. Ich habe über 20 Jahre als freie Verpackungsdesignerin gearbeitet. Vor ein paar Jahren nahm ich an einem Studium der Malerei teil. Seitdem setze ich mein Studium in meinem Atelier fort und arbeite als Kunstfachlehrerin und Art Coach an Schulen. (Franz-Vaahsen Grundschule Wittlaer, International School of Düsseldorf (ISD))
Ich arbeite gerne mit Jugendlichen zusammen. Mein Schwerpunkt liegt da drin, Schüler zu ermutigen, in sich reinzuhorchen und intuitiv tätig zu werden. Kleine Experimente helfen dabei, Sicherheit in der abstrakten Malerei und dem Experimentieren mit Farben und Formen. Die Schüler dürfen sich von der Realität so weit sie mögen entfernen.
Wann: mehr oder weniger jeden 2. oder 4. Sonntag im Monat von 11.00 bis 13.00 Uhr außerhalb der Ferien
Die nächsten Termine sind:
26. Januar 2025
23. Februar 2025
9. März 2025
11. Mai 2025
8. Juni 2025
14. September 2025
28. September 2025
9. November 2025
23. November 2025
14. Dezember 2025
Die Kursgebühr entfällt, da das Kinderatelier vom Kulturrucksack NRW gefördert wird
Anmeldung: [email protected]